Mittelalterzelte & Ritterzelte

Mittelalterzelte & Ritterzelte (11/2025)

Finde die besten Mittelalterzelte & Ritterzelte im November 2025. Die Produkte, Infos und Preise werden in der Regel täglich aktualisiert. Somit wollen wir Dir eine aktuelle und breite Vielfalt an Produkten bieten, um das perfekte Mittelalterzelt / Ritterzelt zu finden.

Finde Dein neues Mittelalterzelt / Ritterzelt*

Bestseller No. 1
milittary A - Tent Mittelalter Ritterzelt Wikinger Zelt Keilzelt frame*
  • 100% Baumwolle
  • in perfekter Reenactment Optik
  • Stilgerecht auf jedem Reenactment
AngebotBestseller No. 2
Battle-Merchant - Sachsenzelt Jorvik 2x4 m - Historisches Mittelalter Zelt aus Baumwolle 340gsm - Wasserabweisend & Imprägniert - Wikingerzelt für LARP, Heerlager & Mittelaltermärkte*
  • Historisches Sachsenzelt Jorvik – inspiriert von Originalvorlagen, perfekt für Reenactment, Heerlager & LARP
  • Robustes Material – aus 100 % Baumwolle, 340 g/m², imprägniert gegen Pilz & Fäulnis, wasserabweisend
  • Praktische Maße – ca. 2 x 4 m groß, Innenhöhe 2,10 m, Eingangshöhe 1,80 m – ideal für 1–2 Personen
AngebotBestseller No. 3
Battle-Merchant - Einmastzelt Walburg für 2 Personen, Durchmesser 3,5 m, Höhe Mitte 2,2 m - 350 GSM(g/m²), Baunwollzelt für LARP und Reenactment*
  • Einmastzelt Walburg, 3.5 m, 350 gsm
  • Maße: ca. 3,50 m Durchmesser - Mittelhöhe: ca. 2,20 m - Eingangshöhe: ca. 1,80 m
  • Achtung: Lieferzeit beträgt bis zu 3 Monaten - bitte vor Kauf anfragen
AngebotBestseller No. 4
Battle-Merchant - Historisches Sachsenzelt JORVIK, 4 x 6 m, 425 g/m² - Ritter-Lagerzelt - für LARP, Reenactment und Mittelalter-Märkte (Natur)*
  • Sachsenzelt Jorvik, 4 x 6 m, 425 gsm, naturfarben
  • Maße: ca. 4 x 6 m - Eingangshöhe: ca. 1,85 m - Höhe innen: ca. 2,50 m - Höhe Baldachin: ca. 2 m
  • Lieferumfang: - 1 Zelthaut - 2 teilbare Stehstangen aus Eisen, ca. 2,50 m - 1 Dachstange aus Eisen, ca. 2,00 m - 2 teilbare Vordachstangen aus Eisen, ca. 2,20 m - 4 große Heringe - 16 kleine Heringe - 4 Baumwollseile inkl. Zeltspanner
Bestseller No. 5
Battle-Merchant - Ritterzelt Herold, 3 x 3 m, 350 GSM, Natur*
  • Authentisches Design: Mittelalterliches Ritterzelt in Naturfarbe, inspiriert vom klassischen Herold-Zelt
  • Geräumige Maße: Ca. 3 x 3 m Grundfläche, Seitenhöhe ca. 1,80 m, Mittelhöhe ca. 2,60 m – ausreichend Platz für 3 Personen inkl. Ausrüstung
  • Robustes Material: 350 g/m² schwere Baumwolle in Naturfarbe für Stabilität, Langlebigkeit und wetterfesten Einsatz
Bestseller No. 6
Battle-Merchant Sachsenzelt Jorvik - 3 x 5 m - 340 g/sm - naturfarben*
  • Sachsenzelt Jorvik, 3 x 5 m, 340 gsm, naturfarben
  • Maße: ca. 3 x 5 m - Eingangshöhe: ca. 2,00 m - Höhe innen: ca. 2,50 m - Höhe Baldachin: ca. 2,10 m
  • Lieferumfang: - 1 Zelthaut - 2 teilbare Stehstangen aus Eisen ca 2,50 m - 1 Dachstange aus Eisen ca. 2,00 m - 2 Vordachstangen aus Eisen ca. 2,10 m (+ Spitze ca. 12 cm) - 4 große Heringe - 13 kleine Heringe - 4 Baumwollseile inkl. Zeltspanner
Bestseller No. 7
Wikingerzelt Reenactment Keilzelt Mittelalter Wikinger Zelt LARP Viking Tent*
  • Wikingerzelt - Gokstad
  • in perfekter Reenactment Optik
  • 2,20m ; Länge 3,00 m ; Breite 2,50 m
Bestseller No. 8
Alex - Zelt Rundzelt Pyramidenzelt Reenactment LARP Mittelalter Zelt Mittelalterzelt - Ritterzelt - Wikingerzelt*
  • komplett mit Stangen und Zubehör
  • Hauptmaterial: 100% Baumwolle, natur
  • in perfekter Reenactment Optik
Bestseller No. 9
Battle-Merchant - Ritterzelt Herold, 5 x 5 m, 425 GMS, naturfarben - Mittelalter, LARP, Reenactment Zelt*
  • Mittelalterliches Zelt: Geräumiges Ritterzelt Herold (5 x 5 m), ideal für Reenactment, Mittelaltermärkte oder historische Lager, bietet Platz für bis zu 5 Personen
  • Hochwertiges Material: Gefertigt aus 100% Baumwolle (425 g/m²), vorimprägniert gegen Wasser und Fäulnis, mit Schabracke und Wind-/Schmutzfang für authentische Optik
  • Maße & Gewicht: Größe ca. 5 x 5 m, Innenhöhe ca. 3 m, Seitenhöhe ca. 1,9 m, Gewicht ca. 60 kg, inklusive Eisenstangen, Heringe und Baumwollseile
Bestseller No. 10
Mittelalterliches Saxon - Tent Doppelglockenzelt Glockenzelt Sachsenzelt Mittelalterzelt*
  • Hauptmaterial: 100% Baumwolle, natur
  • in perfekter Reenactment Optik
  • Stilgerecht auf jedem Reenactment

Top Produkte: Mittelalterzelte & Ritterzelte auf Amazon in kompakter Form*

Hier findest Du die Top Produkte auf Amazon* (bis zu 1 bis 5 verschiedene Mittelalterzelte & Ritterzelte)

Mittelalterzelte & Ritterzelte – Historisch campen mit Qualität

Ein Mittelalterzelt verleiht jedem Lager, Mittelalterfest oder LARP-Auftritt authentischen Flair. Ob Ritterzelt Burgund, ein Arctic 170 Ritterzelt, oder ein 4×4 Ritterzelt Wolfram – dieser Ratgeber zeigt, wie du ein Zelt findest, das deinem Stil und Anspruch entspricht.


Wer sucht Mittelalterzelte – und warum?

Historiker, LARP-Spieler, Straßenkünstler oder Markthändler suchen bewusst nach Mittelalterzelten (manchmal auch als Ritterzelte bezeichnent) aus Baumwolle – nicht nur für Optik, sondern auch für historisch richtige Nutzung. Wer ein Mittelalterzelt kaufen möchte, möchte damit oft eine rundum authentische Unterkunft, Marktstand oder sogar Schlafplatz in Stil echter Burgfräuleins oder Landsknechte.

Nutzerintention:

  • Authentisches Lagerzelt für Events
  • Funktionale Übernachtungsmöglichkeit im mittelalterlichen Stil
  • Repräsentatives Zelt für Marktstände oder Bühnenauftritte

Technische Merkmale & Eigenschaften

Merkmal Empfehlung / Maßangabe
Material 100 % Baumwolle, 300–360 g/m² (Schwerstoff)
Wasserdicht & imprägniert Vorimprägniert gegen Wasser, Schimmel und Fäule, ggf. erneuern
Größen Klassiker: 3×3 m, 4×4 m (Wolfram), 6×4 m bis 5 m Ø (Arctic 170)
Gewicht ca. 40–72 kg je nach Größe
Stangen & Aufbau Holz- oder Eisenmittelstange, separate Seitenwände
Extras Eingänge mit Baldachinen, optionale Innenzelte/Stangen
Hersteller-Imprägnierung Nicht immer ideal – Nachimprägnierung empfohlen

Die meisten Mittelalterzelte kaufen Anbieter mit imprägniertem Stoff – etwa das Ritterzelt Arctic 170, das ab Werk schimmelfest imprägniert ist


Modellvergleich beliebter Mittelalter- & Ritterzelte

Modell Größe Besonderheiten Preisbereich
Ritterzelt Arctic 170 Ø 4 m Vordach/Baldachin, separat platzierbare Tür, imprägniert ca. 980 €
Ritterzelt Wolfram 4×4 m Spitzdach, abnehmbare Seitenwände, historische Optik ca. 900–999 €
Ritterzelt 6×4 (Herbort) 6×4 m Großraumzelt, Pilgerstil ca. 1.100–1.450 €
Famwest Zelte (z. B. Tudor, Herold) verschieden Hochwertiger Naturstoff (300–360 g), vielfältiges Sortiment je nach Größe 800–2.000 €

Gebrauchte Mittelalterzelte wie z. B. Famwest-Modelle finden sich gelegentlich über Kleinanzeigen mit guter Qualität


Einsatzbereiche & Vorteile

Wann sind Mittelalterzelte sinnvoll?

  • Bei LARP-, Mittelalter- & Reenactment-Veranstaltungen
  • Als geschichtliche Bühne oder Marktstand
  • Für authentische Übernachtungsmöglichkeiten im historischen Gewand

Vorteile:

  • Authentisches Erscheinungsbild aus Naturbaumwolle
  • Atmungsaktiv und geruchsneutral
  • Hochwertige Materialien mit langlebiger Wirkung
  • Gute Standfestigkeit durch Mittel- & Seitenstützung
  • Historisch akkurate Maße (z. B. 3×3 m, 4×4 m, 6×4 m)

Zielgruppen & Erfahrungsberichte

Lagerteilnehmer berichten:

„Unser Arctic 170 war auch bei Regen dicht – die vorimprägnierte Baumwolle war klar überlegen.“

„Das Wolfram 4×4 bietet visuell höchsten Stand – der Baldachin bleibt stehen, auch wenn die Tür verschlossen ist.“

„Famwest-Zelte haben mit bis zu 360 g/m² Stoff echte Substanz – perfekt für Lager oder Messe.“


Kaufberatung & Entscheidungshilfe

Anforderung Empfehlung
Authentisches Zelt mit 4×4 m Ritterzelt Wolfram 4×4
Rundes Burgund-Stil-Zelt Ø 4 m Arctic 170 – mit Baldachin & Türe positionierbar
Mehr Raum (6×4 m) Ritterzelt Herbort / Arctic 200
Große Stoffstärke & Langlebigkeit Famwest-Modelle mit 360 g/m² Stoff
Budget- oder Gebrauchtoption Famwest-Zelte auf Kleinanzeigen suchen

Auswahlkriterien:

  • Stoffgewicht (je größer, desto langlebiger)
  • Eindruck & Farbe (z. B. Burgund, Natur)
  • Imprägnierung – frisch nach imprägnieren empfohlen
  • Aufbau: Holz-/Rahmen-System versus Standardabspannung
  • Transportgewicht & Packvolumen

Pflege & Tipps zur Nutzung

  1. Imprägnierung auffrischen: Spezielle Baumwoll-Imprägnierung für Mittelalterzelte verwenden
  2. Richtig trocknen: Nach jedem Event vollständig trocknen lassen
  3. Stangen & Spannschnüre prüfen: Keine Überspannung – Seile immer mit Spiel
  4. Reinigung: Keine Seife nutzen – nur klares Wasser, Flecken sanft behandeln
  5. Lagerung: Trocken, luftig und nicht in Plastiksack lagern

Vergleich mit alternativen Zelttypen

Zelttyp Vorteil Nachteil
Mittelalterzelt Authentisch, robust, stilvoll Starkes Gewicht, höherer Preis
Wikinger- / Tipi-Zelt Leicht, simpler Aufbau Weniger volumetrisch, weniger Stehhöhe
Modernes PVC-Zelt Günstig, leicht Keine historische Anmutung

Fazit: Mittelalterzelt oder Ritterzelt – die richtige Wahl

Ein Mittelalterzelt oder Ritterzelt bringt Atmosphäre, Geräuschkulisse und Auftrittsstärke. Ob Ritterzelt 4×4 Wolfram, Arctic 170 oder Herbort 6×4, alle Modelle bieten robusten Schutz, historisches Design und Funktion für Lager, LARP oder Marktleben.

Empfehlungen:

  • Stilvoll & kompakt (4×4): Wolfram
  • Rundes Ambiente mit Baldachin: Arctic 170
  • Große Gruppen & Gelände: Herbort 6×4 oder Famwest Großraumzelte

Wer sein Zelt regelmäßig imprägniert, trocken lagert und auf Qualität achtet, hat mit den genannten Mittelalterzelten echten Langzeitspaß.